Europa-Büro für das Burgenland
Damit die Türen in Europa
für uns offen bleiben.


Christian Sagartz
Europa-Abgeordneter
100% Burgenländer
Politiker mit Leidenschaft
In der Freizeit Hobby- Winzer im Südburgenland
» geboren am 16. Jänner 1981
» zuhause in Pöttsching
» Ausbildung: Matura am Gymnasium Wolfgarten. Danach Bundesheer und
Studium Politikwissenschaft und Rechtswissenschaften an der Uni Wien.
Meine Themen

Krebs
gemeinsam bekämpfen
Ein sehr persönliches Anliegen ist der gemeinsame Kampf gegen Krebs. Alleine in Österreich sterben jedes Jahr mehr als 20.000 Menschen an Krebs, trotz bester medizinischer Versorgung. Für mich war es eine prägende Erfahrung, mit 23 Jahren an Krebs zu erkranken. Aus eigener Betroffenheit weiß ich daher, dass die Diagnose Krebs einen völlig überrumpelt und das Leben plötzlich auf den Kopf stellt.
Ich bin Mitglied im parlamentarischen Sonderausschuss zur Krebsbekämpfung. Das Ziel auf europäischer Ebene ist es, alle Ressourcen in der Wissenschaft und im Gesundheitswesen zu bündeln, um die Anzahl der Krebserkrankungen zu minimieren. Wir müssen uns besser vernetzen und mehr finanzielle Mittel in die Forschung investieren. Gemeinsam erreichen wir deutlich mehr.

Regional-förder-ungen absichern
Die wirtschaftliche Entwicklung des Burgenlands hängt auch davon ab, ob wir weiterhin europäische Gelder nutzen können. Für mich hat die europäische Regionalförderung oberste Priorität. Die Corona-bedingten Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt können wir nur durch europäische Förderprogramme ausgleichen. Bei allen Diskussionen über milliardenschwere Rettungsschirme ist es wichtig, dass dem Burgenland auch weiterhin die europäischen Fördergelder zugutekommen.

für die kleinen Einheiten
Das, was wir zu Hause besser entscheiden können, darf uns nicht aus Brüssel aufgezwungen werden. Also ganz klar: Vorrang für die kleinen Einheiten, volle Unterstützung für unsere Gemeinden. Wir wollen lebenswerte Ortsteile und Dörfer. Sie sind das Rückgrat des Landes. Sie müssen wir entlasten und ihre Eigenverantwortung stärken. Dabei spielen ehrenamtliches Engagement und funktionierende Dorfgemeinschaften eine besondere Rolle.

Menschen-rechte gemeinsam schützen
Neues aus Europa
Meine Zuständigkeiten im Europäischen Parlament
Stellvertretender Vorsitzender
Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
BECA – Sonderausschuss zu Krebsbekämpfung
EMPL – Ausschuss für Beschäftigung und soziale
Angelegenheiten
AFET – Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten
JURI – Rechtsausschuss
Ihre Ansprechpartner
Team Brüssel

Thomas FRIEDRICHKEIT

Luzia JANOCH
Parlamentarische Assistentin

Martin MORITZ
Parlamentarischer Assistent
Team Oberwart

Karin OBERFEICHTNER

Eric HAFNER

Über 17.000 Menschen haben mir bei der Europa-Wahl ihr Vertrauen geschenkt.
Mein Auftrag ist klar: Die Türen in Europa für uns offen halten. Jeder, der mich kennt, weiß, ich bin zu 100 Prozent für das Burgenland da.
Europa-Büro
Oberwart
Bahnhofstraße 1
A-7400 Oberwart
+43 3352 33070
Europa-Parlament
Brüssel
SPINELLI 10E218
Rue Wiertz 60
B-1047 Brüssel
+32 228 47733
Europa-Parlament
Straßburg
WEISS T09067
Avenue du Président Robert Schuman 1
F-67070 Straßburg
+33 3881 75733