Europa-Büro für das Burgenland

Damit die Türen in Europa
für uns offen bleiben.

Christian Sagartz

Christian Sagartz

Europa-Abgeordneter
100% Burgenländer

Politiker mit Leidenschaft
In der Freizeit Hobby- Winzer im Südburgenland

Meine Themen

Europa
in die
Gemeinden bringen

Was muss sich in der Europäischen Union ändern, damit wieder mehr Menschen an sie glauben? Wie kann das Burgenland weiterhin von europäischen Möglichkeiten und Mitteln profitieren? Wie schaut das Europa der Zukunft aus?
Gemeinsam mit Gemeinderäten, Vizebürgermeistern und Bürgermeistern lade ich als Europa-Abgeordneter zu einer breiten Diskussion vor Ort ein. Unter dem Motto „Europa in die Gemeinde bringen“ suche ich das Gespräch mit allen, die bei der Zukunft Europas mitreden wollen.

Krebs
gemeinsam bekämpfen

Ein sehr persönliches Anliegen ist der gemeinsame Kampf gegen Krebs. Alleine in Österreich sterben jedes Jahr mehr als 20.000 Menschen an Krebs, trotz bester medizinischer Versorgung. Für mich war es eine prägende Erfahrung, mit 23 Jahren an Krebs zu erkranken. Aus eigener Betroffenheit weiß ich daher, dass die Diagnose Krebs einen völlig überrumpelt und das Leben plötzlich auf den Kopf stellt.
Ich bin Mitglied im parlamentarischen Sonderausschuss zur Krebsbekämpfung. Das Ziel auf europäischer Ebene ist es, alle Ressourcen in der Wissenschaft und im Gesundheitswesen zu bündeln, um die Anzahl der Krebserkrankungen zu minimieren. Wir müssen uns besser vernetzen und mehr finanzielle Mittel in die Forschung investieren. Gemeinsam erreichen wir deutlich mehr.

Regional-förder-ungen absichern

Die wirtschaftliche Entwicklung des Burgenlands hängt auch davon ab, ob wir weiterhin europäische Gelder nutzen können. Die Corona-bedingten Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt können wir nur durch europäische Förderprogramme ausgleichen. Bei allem gilt: Vorrang für die kleinen Einheiten, volle Unterstützung für unsere Gemeinden. Das, was wir zu Hause besser entscheiden können, darf uns nicht aus Brüssel aufgezwungen werden.

Menschen-rechte gemeinsam schützen

Demokratische Wahlen, Meinungsfreiheit und das Verbot von Folter sind keine Selbstläufer. Drei Beispiele für Menschenrechte, die wir wie allen anderen Grundrechte verteidigen und leben müssen. Als stellvertretender Vorsitzender im Menschenrechts-Ausschuss setze ich mich dafür ein, dass wir in Europa und darüberhinaus ein wachsames Auge auf deren Einhaltung werfen und die Stimme dort erheben, wo unsere Rechte verletzt werden. Gemeinsam schützen wir Menschenrechte.

Aktuelles

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
Ich bin froh, dass wir als Volkspartei den Frontalgriff auf die Landwirte stoppen konnten. Die ursprünglichen Pläne von den Sozialdemokraten und Grünen waren vollkommen realitätsfremd. Die Bäuerinnen und Bauern können sich mit ihren hochwertigen Produkten auch weiterhin auf uns verlassen.
Auch die Kronen Zeitung 📰 berichtet: https://www.krone.at/3180145

Ich bin froh, dass wir als Volkspartei den Frontalgriff auf die Landwirte stoppen konnten. Die ursprünglichen Pläne von den Sozialdemokraten und Grünen waren vollkommen realitätsfremd. Die Bäuerinnen und Bauern können sich mit ihren hochwertigen Produkten auch weiterhin auf uns verlassen.
Auch die Kronen Zeitung 📰 berichtet: www.krone.at/3180145
... Mehr sehenWeniger sehen

2 Tage
Christian Sagartz
🎉 Gratulation an die Wirtschaftskammer Burgenland zum 100-jährigen Jubiläum!
Unter der Führung von Präsident Andreas Wirth setzt sie sich weiterhin für den Erfolg unserer Unternehmerinnen und Unternehmer ein. In Zeiten der Verstaatlichung ist ein freies Unternehmertum der Garant für den wirtschaftlichen Erfolg und des soziales Aufstiegs unseres Bundeslandes.  💼🚀

🎉 Gratulation an die Wirtschaftskammer Burgenland zum 100-jährigen Jubiläum!
Unter der Führung von Präsident Andreas Wirth setzt sie sich weiterhin für den Erfolg unserer Unternehmerinnen und Unternehmer ein. In Zeiten der Verstaatlichung ist ein freies Unternehmertum der Garant für den wirtschaftlichen Erfolg und des soziales Aufstiegs unseres Bundeslandes. 💼🚀
... Mehr sehenWeniger sehen

2 Tage
Christian Sagartz
💰In der gestrigen Budgetklausur haben wir uns intensiv mit dem Landesvoranschlag der SPÖ-Alleinregierung befasst. Für uns steht fest: Wir werden diesem Budget für das kommende Jahr nicht zustimmen. ❌
Unser Rezept ist ein Richtungswechsel. Die SPÖ-Alleinregierung muss die Geldverschwendung beenden, mit dem Abbau der Schulden beginnen und Doskozil muss aufhören, die Burgenländerinnen und Burgenländer abzuzocken.

Mehr ℹ️ findest du hier: vpbgld.at/budgetklausurImage attachment

💰In der gestrigen Budgetklausur haben wir uns intensiv mit dem Landesvoranschlag der SPÖ-Alleinregierung befasst. Für uns steht fest: Wir werden diesem Budget für das kommende Jahr nicht zustimmen. ❌
Unser Rezept ist ein Richtungswechsel. Die SPÖ-Alleinregierung muss die Geldverschwendung beenden, mit dem Abbau der Schulden beginnen und Doskozil muss aufhören, die Burgenländerinnen und Burgenländer abzuzocken.

Mehr ℹ️ findest du hier: vpbgld.at/budgetklausur
... Mehr sehenWeniger sehen

1 CommentAuf Facebook kommentieren

Unglaublich, Finanzminister Brunner und Harald Mahrer (beide ÖVP) loben das Burgenland und sagen den Burgenländerinnen und Burgenländer (unter SPÖ Führung) eine große Zukunft bei der 100 Jahr Feier der Wirtschaftskammer Burgenland voraus. Was stimmt nun? Ich, so wie viele Burgenländerinnen und Burgenländer verstehen die pol. Welt nicht mehr. Wer hat nun recht, Mahrer und Brunner oder die ÖVP Burgenland? burgenland.orf.at/stories/3234383/

Ich habe im Europaparlament meine Stimme gegen die Schikane unserer Landwirte erhoben. Denn noch strengere Regeln beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln würde die burgenländischen Winzer extrem hart treffen. Diesen Angriff konnten wir heute abwehren.

Ich habe im Europaparlament meine Stimme gegen die Schikane unserer Landwirte erhoben. Denn noch strengere Regeln beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln würde die burgenländischen Winzer extrem hart treffen. Diesen Angriff konnten wir heute abwehren. ... Mehr sehenWeniger sehen

1 CommentAuf Facebook kommentieren

Ein guter Tag, eine gute Entscheidung für die regionale Produktion mit vielen Vorteilen! Herzlichen Dank für die Bemühungen!

Der burgenländische Weinbau ist in Gefahr! Jetzt benötigt es einen Schulterschluss gegen die Pläne der EU-Kommission. Gemeinsam müssen wir die Interessen unserer Bäuerinnen und Bauern auch in Europa schützen! ... Mehr sehenWeniger sehen

1 Woche
Christian Sagartz
Letzten Freitag ging es weiter mit meinen Burgenland-Gesprächen! 🤩💬
📍 Dieses Mal war ich im Bezirk Mattersburg unterwegs, wo ich die Gemeinden Zemendorf-Stöttera, Baumgarten, Schattendorf und Pöttelsdorf besucht habe.
➡️ Dabei standen Themen wie die Willkür der SPÖ-Alleinregierung bei der Vergabe von Bedarfszuweisungen an Gemeinden, die mangelnde Wirtschaftskompetenz der SPÖ sowie die unternehmensfeindliche Verstaatlichungspolitik im Fokus.

// Melanie EckhardtImage attachmentImage attachment+4Image attachment

Letzten Freitag ging es weiter mit meinen Burgenland-Gesprächen! 🤩💬
📍 Dieses Mal war ich im Bezirk Mattersburg unterwegs, wo ich die Gemeinden Zemendorf-Stöttera, Baumgarten, Schattendorf und Pöttelsdorf besucht habe.
➡️ Dabei standen Themen wie die Willkür der SPÖ-Alleinregierung bei der Vergabe von Bedarfszuweisungen an Gemeinden, die mangelnde Wirtschaftskompetenz der SPÖ sowie die unternehmensfeindliche Verstaatlichungspolitik im Fokus.

// Melanie Eckhardt
... Mehr sehenWeniger sehen

2 Wochen
Christian Sagartz
Im Rahmen des gestrigen 21. Bezirksparteitags der ÖVP im Bezirk Oberwart wurde ein neuer Bezirksparteiobmann gewählt. 🤩🙌 Hans Unger erhielt mit 100 % Zustimmung das Vertrauen der Delegierten und übernimmt nun das Amt von Georg Rosner! 🗳️ Ein herzliches Dankeschön geht an Georg für sein Engagement und ich wünsche Hans alles Gute für seine neue Aufgabe!

Im Rahmen des gestrigen 21. Bezirksparteitags der ÖVP im Bezirk Oberwart wurde ein neuer Bezirksparteiobmann gewählt. 🤩🙌 Hans Unger erhielt mit 100 % Zustimmung das Vertrauen der Delegierten und übernimmt nun das Amt von Georg Rosner! 🗳️ Ein herzliches Dankeschön geht an Georg für sein Engagement und ich wünsche Hans alles Gute für seine neue Aufgabe! ... Mehr sehenWeniger sehen

1 CommentAuf Facebook kommentieren

Hallo mein Freund, ich habe versucht, dich hinzuzufügen, aber es geht nicht. Ich habe dein Profil gesehen und es hat mich zu dir hingezogen, also habe ich beschlossen, dich hinzuzufügen, um dich besser kennenzulernen und Freunde zu werden. Bitte schreiben Sie mir oder fügen Sie mich hinzu, damit wir besser kommunizieren können.

Mehr laden

Meine Zuständigkeiten im Europäischen Parlament

Stellvertretender Vorsitzender

 

DROI – Unterausschuss Menschenrechte
Mitglied

 

DEVE – Entwicklungsausschuss
Stellvertretendes Mitglied

 

BECA – Sonderausschuss zu Krebsbekämpfung

EMPL – Ausschuss für Beschäftigung und soziale
Angelegenheiten

AFET – Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten

JURI – Rechtsausschuss

Ihre Ansprechpartner

Team Brüssel

Martin MORITZ

Mario Redl

Mario REDL


Team Oberwart

Europa-Büro
Oberwart

Bahnhofstraße 1
A-7400 Oberwart
+43 3352 33070

Europa-Parlament
Brüssel

SPINELLI 10E218
Rue Wiertz 60
B-1047 Brüssel
+32 228 47733

Europa-Parlament
Straßburg

WEISS T09067
Avenue du Président Robert Schuman 1
F-67070 Straßburg
+33 3881 75733

Jetzt direkt Kontakt aufnehmen!

Consent Management Platform by Real Cookie Banner